Wie entsteht eigentlich die Software-Architektur Ihres Embedded Systems?
Lernen Sie, wie agile Architekturarbeit zur Minimierung von Projektrisiken beiträgt und tragfähige Embedded-Software Architekturen schafft
Lernen Sie, wie agile Architekturarbeit zur Minimierung von Projektrisiken beiträgt und tragfähige Embedded-Software Architekturen schafft
Haben Sie eine Herausforderung an die Software-Architektur Ihres Embedded Systems und sind an meiner Einschätzung interessiert?
Wir sprechen in einem 30-minütigen Telefonat über Ihre Anforderungen und analysieren diese gemeinsam. Im Idealfall kann das Ergebnis ein wertvoller Impuls für Sie sein.
So kommen wir zusammen:
Ist das Mentoringprogramm auf Embedded Systems beschränkt?
Nein. Ich bin seit 1996 freiberuflich hauptsächlich im Embedded Software-Engineering tätig. In dieser Zeit habe ich in dieser Domäne viel Erfahrungen gesammelt. Der Prozess, wie agile Software-Architekturarbeit vonstattengeht, ist aber durchaus auch auf andere Domänen übertragbar. Daher kann es trotzdem für Sie wertvoll sein, wenn Sie mich unverbindlich kontaktieren.
Wie funktioniert das Mentoring agile Softwarearchitektur?
Im Grunde genommen geht es darum, wie wir gemeinsam den Prozess der agilen Softwarearchitekturarbeit in Ihrem Vorhaben verbessern. Das ist eine sehr individuelle Angelegenheit. Es kann z.B. darum gehen, die Rolle des Softwarearchitekten in Ihrem Team zu besetzten. Dazu muss diese Person nicht unbedingt als „klassischer Architekt“ agieren. Oder Sie möchten Ihre Softwarearchitektur endlich effektiv dokumentieren. Oder endlich mal weniger technische Schulden in Ihrer Entwicklung haben.
Den Ablauf meines Mentoring-Programmes habe ich hier beschrieben