Tagebuch eines Software-Architekten

Ich denke, mein Weg zum Software-Architekt war ein ganz typischer. In der Rolle als Entwickler sammelt man vielfältige Erfahrungen, gibt diese an neue Team-Mitglieder weiter, wird zum Senior-Entwickler. Automatisch vernetzt man sich mit anderen Abteilungen wie Produktmanagement oder Produktion. Die Rollenbezeichnung als Software-Architekt kommt dann ganz nebenbei. Aber in diesem Punkt unterscheidet sich mein Weg. Ich habe mich aktiv um diese Ausbildung bemüht und habe mir begleitend Fortbildungen des iSAQB Zertifizierungsprogramm besucht. Aber die Arbeit als Software-Architekt lernt man auf der Straße, bzw. im Team …

Woran erkennt man eine gute Software-Architektur? (Teil 2)

Das war die Frage am Ende meines Webinars zum Thema "Agile Software-Architektur". Zuvor hat der Teilnehmer diese Geschichte erzählt: ...